HEX
Server: Apache/2.4.29 (Ubuntu)
System: Linux bareserver 4.15.0-213-generic #224-Ubuntu SMP Mon Jun 19 13:30:12 UTC 2023 x86_64
User: root (0)
PHP: 7.2.24-0ubuntu0.18.04.17
Disabled: pcntl_alarm,pcntl_fork,pcntl_waitpid,pcntl_wait,pcntl_wifexited,pcntl_wifstopped,pcntl_wifsignaled,pcntl_wifcontinued,pcntl_wexitstatus,pcntl_wtermsig,pcntl_wstopsig,pcntl_signal,pcntl_signal_get_handler,pcntl_signal_dispatch,pcntl_get_last_error,pcntl_strerror,pcntl_sigprocmask,pcntl_sigwaitinfo,pcntl_sigtimedwait,pcntl_exec,pcntl_getpriority,pcntl_setpriority,pcntl_async_signals,
Upload Files
File: //usr/share/webmin/ldap-client/help/switch.de.auto.html
<header> Dienste mit LDAP </header> Auf einem Unix-System können verschiedene Arten von Systeminformationen (wie Benutzer, Gruppen und Hostnamen) aus verschiedenen Quellen nachgeschlagen werden. Im einfachsten Fall stammen diese alle aus lokalen Dateien im Verzeichnis <tt>/etc</tt> , z. B. <tt>/etc/passwd</tt> für Benutzer, <tt>/etc/group</tt> für Gruppen und <tt>/etc/hosts</tt> für Hostnamen. <p> Es ist jedoch möglich, zusätzliche Quellen für diese Daten auszuwählen. Wenn Ihr System ein LDAP-Client ist, müssen Sie diese Seite verwenden, um die Abfrage des konfigurierten LDAP-Servers nach Benutzer- und Gruppeninformationen zu aktivieren. Sie sollten darauf achten, die <b>Dateidatenquelle</b> für Benutzer oder Gruppen nicht zu deaktivieren, da dadurch wichtige Systembenutzer wie <tt>root ausgeblendet werden</tt> . Stattdessen müssen Sie lediglich <b>LDAP</b> als zweite Quelle auswählen. <p><footer>