File: //usr/share/webmin/webmin/lang/de.auto
bind_maxconns=Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
bind_maxconns_per_ip=Maximale gleichzeitige Verbindungen pro IP
bind_maxconns_per_net=Maximale gleichzeitige Verbindungen pro Netzwerk
bind_emaxconns=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen muss größer als 1 sein
bind_emaxconns_per_ip=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro IP muss größer als 1 sein
bind_emaxconns_per_net=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Netzwerk muss größer als 1 sein
os_incorrect=Betriebssystem $1 wurde auf Version $2 aktualisiert
session_utmp=Anmeldungen und Abmeldungen in <tt>utmp</tt> aufzeichnen?
session_passapi=API für die Remote-Passwortänderung aktivieren?
session_passapi0=API deaktiviert
session_passapi1=API für Unix-Benutzer aktiviert
session_passurl=Wenn aktiviert, können Benutzerkennwörter über eine POST-Anfrage in $1. geändert werden
advanced_etempallowed=Verzeichnis für temporäre Dateien $1 ist ein Systemverzeichnis
advanced_bufsize=Netzwerkpuffergröße in Bytes
advanced_ebufsize=Die Netzwerkpuffergröße muss eine Zahl größer als Null sein
status_err=Fehler beim Speichern der Hintergrundstatussammlung
status_einterval=Erfassungsintervall muss eine ganze Zahl sein
sendmail_port=SMTP-Port
sendmail_ssl0=Niemals verschlüsseln
sendmail_ssl1=Verwenden Sie immer TLS
sendmail_ssl2=Mit STARTTLS wechseln
sendmail_url=Webmin-URL zur Verwendung in E-Mails
sendmail_url_def=Standard ($1)
sendmail_url_custom=eigene URL
sendmail_eurl=Fehlende oder ungültige benutzerdefinierte URL
letsencrypt_eacmedns=Nur der offizielle Let's Encrypt-Client unterstützt die DNS-basierte Validierung
alert_hide=Warnung ausblenden